Stellen Sie uns schnell und einfach Ihre Anfrage – wir sind für Sie da!

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten

Warum empfehlen Sie als Material Aluminium für Terrassenüberdachungen?

Aluminium ist ein sehr pflegeleichtes Material. Als Pflege reicht es, es hin und wieder mit Wasser und einem Lappen abzuwischen. Alu ist witterungsbeständig, quillt bei Feuchtigkeit nicht auf und bekommt keine Flecken. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele unserer Kunden es aus diesen Gründen bevorzugen.

Wie finde ich die richtige Terrassenüberdachung?

Welche Terrassenüberdachung passt, ergibt sich aus den Gegebenheiten in Ihrem Garten und Ihren Wünschen. Soll sie an die Wand angeschlossen werden oder freistehen? Möchten Sie einen Wind- oder / und Sichtschutz einplanen? Wollen Sie einen Schutz vor Sonnen- und UV-Einstrahlung integrieren? Wir beraten Sie gern zu diesen und weiteren Fragen.

Sind Gartenhäuser aus Aluminium teurer als aus Holz?

Ja, sie sind teurer, weil sowohl Material als auch Verarbeitung kostenintensiver sind. Terrassendächer, Gartenzimmer und Carports aus Alu bieten aber den Komfort, keiner regelmäßigen Pflege zu bedürfen, weil sie nicht verwittern. Sie müssen keinen Aufwand betreiben, es alle Jahre wieder abzuschleifen und neu zu streichen.

Kann ich die Terrassenüberdachung selbst aufbauen?

Versierte Heimwerker bauen die Terrassenüberdachungen anhand der mitgelieferten Schritt-für-Schritt-Bauanleitung selbst auf. Allerdings sollte mindestens eine weitere Person dabei zur Hand gehen. Alternativ bieten wir Ihnen den Aufbau durch professionelle Montageteams an. Die Kosten kalkulieren wir vorab nach Aufwand.

Was muss ich vor dem Kauf einer Terrassenüberdachung bedenken?

Messen Sie den zur Verfügung stehenden Platz genau aus und prüfen Sie, ob das Mauerwerk für den Wandanbau der Überdachung robust genug ist. Ob Sie eine Baugenehmigung benötigen, hängt von den regionalen Regelungen und der Größe des Objekts ab. Liegt Ihre Terrasse nah (bis zu 3 Meter) am Nachbargrundstück, sollten die Nachbarn schriftlich in den Bau einwilligen.